THERAPIE
Wichtig zu wissen: Sie können weiterhin alle Aktivitäten, Arbeiten, Hobbys und auch Sportarten (Tennis oder Golf) ausführen. Wann es Schmerzen gibt während der Aktivitäten bedeuten nicht dass sich der Zustand verschlechtert. Im Gegenteil, es hat sich gezeigt, dass Aktivitäten der Muskeln und Sehnen sie tatsächlich stärken und dass die Beschwerden schneller verschwinden. Lass dich nicht täuschen, die Sehnenreizung ist besser dran, dich zu bewegen.
Die Behandlung von Sehnenkrankheiten hängt ab vom Ernst der Krankheit und von der Phase in der sich die Krankheit befindet.
Die akute Phase : meistens starke Schmerzen, Belastung der Sehne ist kaum möglich. Bei den meisten Patienten mit einem Tennisellenbogen ist diese Phase mit dem Anfang der Beschwerden verbunden. Die sog. reaktive Tendinopathie soll kurz zur Ruhe kommen. Etwas Bewegung und geringe Belastung sind jedoch zu empfehlen. Für diese Phase gilt: relative Ruhe.
Die subakute Phase : die schlimmsten Schmerzen sind vorüber. In dieser Phase ist größere, hauptsächlich exzentrische Belastung mit geringer Geschwindigkeit zu empfehlen. So unwahrscheinlich es klingt: aktuelle Untersuchungen weisen auf, dass langsame Bewegungen mit großer Belastung in dieser Phase die Heilung stark fördern. Wir wissen auch, dass starke Belastung die Neovaskularisation verschwinden lässt und die Schmerzen vermindert. Später, wenn die Sehne einigermaßen geheilt ist, können auch schnellere Bewegungen mit starker Belastung versucht werden.
Die degenerative Phase: die Schmerzen dauern an; bestimmte Bewegungen sind noch immer schmerzhaft; Sie werden die Beschwerden nicht los. In dieser Phase ist es wichtig, die Umgebung der Sehne zu stimulieren durch Friktionen, Belastung, Eis, Wärme, Massage usw. Die Umgebung der Sehne muss sozusagen wachgerüttelt werden. Allmählich können die Aktivitäten intensiviert werden. Dieser Prozess ist von mehreren Faktoren abhängig: der Intensität der Schmerzen, der Wiederherstellung nach Belastung und der Motivation des Patienten.
Die meisten Tennisarmen denen wir in unserer Praxis begegnen sind „chronisch”. Chronische Beschwerden sind Beschwerden, deren Pathologie und Symptome trotz Interventionen wie Ruhe, Therapie oder Medikamente andauern. Es gibt mehrere Faktoren, die zur Entstehung chronischer Beschwerden beitragen können. Meistens ist nicht die richtige Therapie durchgeführt und hat der Patient nicht die richtigen Anweisungen bekommen, wie er mit den Beschwerden umzugehen hat. Andere Ursachen von chronischen Sehnenbeschwerden sind Vernachlässigung oder Bagatellisierung des Problems. Manchmal lässt man sich zu wenig Zeit für die Heilung oder ist die Behandlung nur auf Symptombekämpfung gerichtet.
Unsere Therapie wird nur mit den Händen durchgeführt. Wir benützen keine Apparaten oder sonstige Hilfsmittel. Die Therapie wird durchgeführt von Physiotherapeuten, die sich in der letzten zwanzig Jahren auf Tennisarmbeschwerden spezialisiert haben.
Was wird behandelt?
Die Behandlung hängt ab vom Ernst der Beschwerde und von der Art, auf die die Beschwerde sich offenbart. Ein Tennisellenbogen, der starke Bewegungsbeschränkungen im Gelenk aufweist, wird eine ausführlichere Therapie brauchen. Normalerweisse werden die folgenden Körperteile behandelt:
-Muskeln und Sehnen
– Gelenke
– kapsel
Ziel der Therapie
Der Endziel der Therapie ist, Sie von den Schmerzen zu befreien. Dies wird dadurch erzielt, dass die Gelenke wieder ihre normale Beweglichkeit erhalten, die Muskeln ihren hohen Tonus verlieren und die Ziehkräfte an den Sehnen normalisiert werden. Auch Probleme im weiteren Umfeld, zum Beispiel im Bereich der Schulter, der Brust oder des Nackens, müssen aufgehoben werden. Wenn diese Ziele verwirklicht sind, so werden die Beschwerden verschwinden.
Was bieten wir mehr als sonstige Therapeuten?
Der wichtigste Unterschied zwischen unserem Institut und sonstigen Therapeuten ist unsere grosse Erfahrung mit der Behandlung von Tennisarmbeschwerden. Die meisten Physiotherapeuten behandlen im Durchschnitt etwa zehn Tennisellenbogen pro Jahr. Diese Zahl wird in unserer Praxis bereits an einem Vormittag behandelt. Die manuellen Techniken, die wir benutzen, erfordern, abgesehen von der notwendigen anatomischen Kenntnis, vor allem viel Erfahrung. Jeder Tennisarm ist anders und manchmal braucht man besondere Kniffe um einen Erfolg zu erzielen. Unsere Erfahrung ermöglicht uns auch, eine Prognose für die Therapie abzugeben. Nicht jeder wird auf der gleichen Art oder mit der gleichen Geschwindigkeit genesen. Raucher genesen zum Beispiel langsamer. Durchschnittlich sind drei bis vier Behandlungen ausreichend.
Können wir die Tennisarmbeschwerden von allen Patienten heilen? Die Antwort ist: nein, aber doch sehr viele. Jedes Jahr gibt es auch Patienten, bei denen unsere Behandlung keinen oder wenig Erfolg hat. Deshalb geben wir nicht so wie andere eine Garantie auf Erfolg. Lassen Sie sich nicht irren: keine einzige Therapie hat eine Erfolgsquote von 100 Prozent. Sie können sich aber darauf verlassen, dass wir alles daransetzen, um Sie von Ihren Schmerzen zu befreien. Die Chance, dass uns das auch gelingen wird, ist sehr groß.
Wie geht die Behandlung vor sich?
Bereits bei Ihrem ersten Besuch werden Sie nach einer kurzen Untersuchung sofort von einem Therapeuten behandelt. Wenn nötig wird er die Gelenke lockern, danach wird er die Muskeln behandeln. Die Technik, die dabei verwendet wird, unterscheidet sich wesentlich von dem, was von anderen Therapeuten gemacht wird. Durch tiefe, eindringende Massage wird das firbosierte Gewebe gelockert. Einige Minuten ist die Therapie leicht bis stark schmerzhaft. Nach der Behandlung ist der Unterarm gerötet und es kann eine Schwellung entstehen. Diese Schwellung ist nach ein oder zwei Tagen wieder verschwunden. Nach einer Woche folgt die zweite Behandlung.
Für die Sehne ist es wichtig, dass sie regelmäßig schwer belastet wird. Dadurch wird sie stärker und die Faser werden sich besser positionieren. Die Sehne “lebt” von diesen Spitzenbelastungen unter der Bedingung, dass eine ausreichende Erholungszeit berücksichtigt wird. Außerdem wird der Muskel sich nach großer, kontrollierter Anstrengung gut entspannen können. Andauernde leichte Anspannung des Muskels dagegen führt zu wenig Entspannung und auf die Dauer zu Verschlechterung des Gewebes (Fibrose).
Ruhe, Immobilisierung oder Schonung des Arms machen die Sehnen nicht stärker. Regelmäßige, große Anstrengungen haben besseren Erfolg. Use it or lose it. Dies scheint in Widerspruch mit dem, was von vielen Leuten (auch von Ätzten und Spezialisten) behauptet wird. Bedenken Sie aber: auch nach längeren Ruheperioden werden chronische Tennisarmbeschwerden meistens wieder zurückkehren. Die Struktur der Sehnen ist großenteils abhängig von ihrer Belastung. Keine Belastung oder Unterbelastung der Sehnen führt zu einer schlechten Sehnenstruktur, so haben viele wissenschaftlichen Untersuchungen bereits gezeigt. Gehen Sie mit Ihrem Tennisarm nicht zu vorsichtig um, sondern versuchen Sie, die Belastung allmählich zu vergrößern und etwas über die Schmerzgrenze zu gehen. Nach grosser Anstrengung ist es wichtig, genügend Erholungszeit (24 bis 48 Stunden) zu nehmen. Wenn Sie sich aktiv an Ihrer Heilung beteiligen, so wird diese schneller fortschreiten. Was sonst noch nötig ist, versuchen wir für Sie zu machen.
Geschwindigkeit des Heilungsprozesses
Sehnenbeschwerden heilen meistens nur langsam. Der Metabolismus von Sehnen ist langsam und die Sehnen brauchen relativ viel Zeit, sich Anreizen anzupassen. Um Veränderungen zu bewirken muss der Anreiz regelmäßig über längere Zeit gegeben werden. Die Sehne braucht also regelmäßige Belastung, damit sie sich qualitativ verbessert. Sie werden die Übungen einige Wochen durchhalten müssen und sich mit dem Ergebnis nicht zu schnell zufrieden geben. Unsere Therapie hat nach ungefähr acht Wochen so viel Effekt, dass die normale Belastung keine großen Probleme mehr darstellt. Die meisten Schmerzen werden verschwunden sein. Dennoch ist es wichtig, die Sehnen auch in der Zeit danach regelmässig zu belasten, damit sie erhalten bleiben und stärker werden.
Die Behauptung, dass Sehnen slecht durchblutet seien, beruht auf einem Missverständnis. Die Durchblutung von Sehen wird durch ein effektives und vernünftiges arterielles System ermöglicht, wie es u.a. Dr. J.C. Guimbarteau nachgewiesen hat. Siehe das Video unten.
Eine gute Heilung des Sehnengewebes hängt unter anderem ab von guter Nahrung, genügend Schlaf und der richtigen Belastung. Rauchen erhöht die Produktion von freien Radikalen und verzögert den Heilungsprozess. Sorgen Sie für genug Bewegung, aber vermeiden Sie schwere Belastung, die Sie nicht gewöhnt sind.
Patienten mit Tennisellenbogen brauchen unterschiedlich Zeit für die Heilung. Der Heilungsprozess verläuft nicht immer nach dem gleichen Muster und es gibt auch einige Patienten, die nicht komplett genesen. Im Durchschnitt brauchen wir nicht mehr als drei bis vier Behandlungen.
Haben Sie keine Angst, langsam voran zu kommen, aber hüten Sie sich dafür, in Stillstand zu geraten.
Das Video unten zeigt wie eine Sehne durchblutet wird.