TENNISARMTESTS
Ihr eigener Arzt ist die beste Person, um eine richtige Diagnose zu stellen. Die folgenden Tennisarmtests sind ein Indication / Richtlinie, aber geben nicht 100% Sicherheit über die Diagnose Tennisarm.
- gestreckten Ellenbogen, Unterarm und Handgelenk in voller Pronation radiaalabductie. Gib Widerstand gegen den Handrücken (Palmarflexion) nach unten, Patienten drückt Handfläche nach oben (Dorsalflexion). Auch Cozen’s test genannt.
2. Arm ausgestreckt, gib Widerstand gegen ausgestreckter Mittelfinger nach unten, der Patient drückt nach oben mit seinem mittelfinger. Es gibt eine direkte Beziehung mit den m.extensor digitorum. Anheben des Mittelfingers gegen einen Widerstand löst den Schmerz aus. Auch Maudsley’s test genannt.
3. eine Faust machen mit voll ausgefahrenen Ellenbogen ist in der Regel Schmerzprovokativ.
Mögliche Erklärung von Test 3: Während der Verlängerung (Dehnung) des Ellenbogens reibt die m. ext. carpi radialis brevis gegen die capitulum humeri zu. Die m ext. carpi radialis longus drückt dabei auf die m ext. carpi radialis brevis. Die Sehne des m ext. carpi radialis brevis wird dabei komprimiert. Dies würde erklären, warum in einer geraden Ellenbogen, die Symptome der Tennisarm besser zu generieren sind.
Andere mögliche zusätzliche diagnostische Tests
Mill’s manouvre: Der Ellenbogen voll ausgefahren mit dem Unterarm in maximale Pronation. Die Hand wird passiv in maximaler Flexion platziert. -Test ist positiv, wenn Schmerzen am lateralen Epicondylitis angezeigt wird. In diesem Test wird einem maximale contact zwischen der origo dessen Strecksehnen und seitlichen capitullum erreicht.
Sessel-lift-test: Testperson steht hinter dem Stuhl. Der Schmerz entsteht, wenn man den Patienten bittet, einen Stuhl hoch zu heben. In diesem Test versucht der Patient mit seiner Handfläche (mit geraden Ellbogen), um die Rückenlehne zu heben. Test ist positiv wenn es Schmerzen gibt in der seitlichen epicondylregio.
Palpation – test: Ellebogen Winkel von 120 Grad. Mit palpierenden Finger oder Daumen von der distalen Epicondylus Ansatzen und drücken. Der Test ist positiv, wenn starken Schmerzen gekennzeichnet werden. Die betroffene Stelle ist druckschmerzhaft. Der lokale Druckschmerz Bereich ist manchmal auf der lateralen Epicondylus und manchmal mehr latero-dorsal. Schmerzen am medialen seite des lateralen Epicondylus ist fast immer vorhanden (testet auch den anderen Ellbogen) und darf nicht als ein diagnostisches Zeichen erteilt werden.