Symptome

DIE SYMPTOME / EIGENSCHAFTEN EINES TENNISARMS

Wie erkenne ich einen Tennisarm?
– Schmerzen an der Aussenseite des Ellenbogens
– Schmerzen beim Aufheben von Gegenständen von oben, zum Beispiel beim Aufheben einer Milchpackung aus dem Kühlschrank oder
einer Mappe
  aus einer Schublade.
– Schmerzen bei einem festen Händedruck
– Schmerzen beim Drücken auf dem äussere Knochenspitze des Ellenbogens
– Ellenbogenschmerzen am Morgen gleich nach dem Erwachen, insbesondere bei der ersten Biegung oder Streckung des Arms
– Die Schmerzen werden dann nach einigen Bewegungen des Ellenbogens geringer
– Ellenbogenschmerzen, wenn der Arm über längere Zeit in einer Haltung bleibt, häufig auch am Anfang einer Bewegung
– Ellenbogenschmerzen beim Gehen, wenn der Arm relativ unbeweglich neben dem Körper herunterhängt
– Ellenbogenschmerzen beim Tragen einer Tasche oder eines Koffers über längere Zeit; meistens schmerzt dann auch die Rückseite des
Ellenbogens
 -manche Patienten empfinden im Lauf des Tages eine starke Ermüdung des Arms
– manche Patienten empfinden Schmerzen, die in den Unterarm ausstrahlen
– manche Patienten empfinden Schmerzen, die in den Oberarm oder in die Umgebung der Schulter ausstrahlen
– manche Patienten empfinden Schmerzen, die in die Hand ausstrahlen (meistens in die Seite des Daumens, manchmal auch in die Seite
des kleinen
Fingers)
– manchen Patienten kommt es vor, als wäre auch der andere Arm verletzt (in viele Fälle stimmt das auch)
– Reduzierte Reaktionszeit und Geschwindigkeit des Arms
– Kraftverlust / Verlust der Griffkraft, insbesondere bei voll ausgestrecktem Ellbogen
– Manchmal können Temperaturänderungen und machanischer Druck auf den Unterarm als Schmertz emfunden werden
– psychologische Auswirkungen wie: Angst, dass die Dicnge nicht klappen, Stressempfindlichkeit, Angst vor Bewegung (der arm)
– Rauchen erhöht das Risiko von Sehnenproblemen um den Faktor 7, auch wenn Sie jahrelang aufgehört haben
– Ein hoher BMI bietet mehr Chancen auf eienen Tennisellenbogen

Auch Folgendes ist richtig:
– ein Tennisarm ist nicht äusserlich zu erkennen
– ein Tennisarm entsteht meistens nicht durch Überbelastung
– ein Tennisarm heilt nur selten durch Ruhe allein
– ein Tennisarm entsteht nicht durch Probleme in der Halswirbelsäule
– Injektionen sind nur selten langfristig effektiv; nach etwa 3 Monaten setzen die schmerzen wieder ein
– Sie brauchen nicht aufzuhören zu arbeiten
– das Übernehmen bestimmter Aktivitäten mit der anderen Hand ist nicht sinnvoll (auf die Dauer können dort die gleichen Beschwerden
aufkommen)
– ein Tennisarm ist mit der richtigen Therapie schnell und effektiv zu behandlen (siehe Info)

error: Content is protected !!
Scroll to Top